VIMEO oder YOUTUBE?

Wir speichern die Videos für die Online-Kurse nicht auf dem eigene Server bzw. nicht dort, wo wir unser Webhosting haben. Wir nutzen einen Drittanbieter für unser Video-Hosting, der dies einfach besser kann. VIMEO ist kostenpflichtig, dafür aber professioneller. YOUTUBE ist kostenlos, wirkt aber weniger professionell, daher ist VIMEO meine Empfehlung.

Bei YouTube lässt sich das YouTube-Logo nicht ausblenden. Das heißt, dass die Kunden immer  auf das Logo klicken können und zu YouTube gelangen. Das wird z.B. von der ZPP nicht genehmigt, wenn es um einen Krankenkassenzertifizierten Kurs geht!

Wenn du dich nicht entscheiden kannst: Starte mit einem Kurs über YouTube, wir betten die Videos ein und du siehst dir an, ob es dir gefällt. Wenn nicht, lädst du die gleichen Videos noch mal bei VIMEO hoch und wir tauschen die Links auf deiner Website aus.

YouTube

Du kannst ebenso YouTube nehmen und erstmal kostenlos starten. Dafür nutzt du eine Einstellung, die ich dir im folgenden Video zeige, damit dieses Video NICHT bei YouTube öffentlich zu sehen ist:

VIMEO

Leider gibt es den genannten Rabatt nicht mehr!

Inhaltsverzeichnis:

  • 00:00    Konto anlegen (der genannte Rabatt ist nicht mehr verfügbar!)
  • 04:25    Video hochladen
  • 04:48    Titel ändern
  • 05:06    Datenschutzeinstellungen
  • 06:40    Wichtige Einstellungen!
  • 08:00    -> Steuerung beim Einbetten
  • 09:00    -> Farbanpassung
  • 10:15    Link zum Einbetten kopieren (diesen Link an mich schicken, wenn ich es für dich einbette)
  • 13:16    Lautstärke- und Geschwindigkeits-Regler
  • 14:40    Weitere Videos hochladen

FULL-SERVICE:
Wenn ich für dich die Kurse einrichte/anlege, dann lade du bitte die Videos bei YouTube/VIMEO hoch und schicke mir dann den Link zu den einzelnen Videos. Ich baue sie dann ein.

Haftungsausschluss als Vorschaubild einstellen

Mein Upload dauert Stunden – mach ich etwas falsch?